Der Sommer lädt dazu ein, die vielfältigen Sehenswürdigkeiten des Saarlands zu entdecken. Für ältere Menschen und Personen mit Mobilitätseinschränkungen bietet die Region zahlreiche barrierefreie Ausflugsziele, die nach dem bundesweiten Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ zertifiziert sind. Dank mobisaar und seinen Mobilitätslotsen wird die Anreise zu diesen Orten mit Bus und Bahn unkompliziert und komfortabel gestaltet.
Erlebnisort Reden (Landkreis Neunkirchen)
Der Erlebnisort Reden ist ein Paradebeispiel für barrierefreien Tourismus. Mehrere Attraktionen wurden nach dem Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ zertifiziert, darunter die Große Werkstatt, der Wassergarten, der Freizeit- & Skaterweg und das Erlebnismuseum GONDWANA – Das Praehistorium. Der Wassergarten lädt mit seiner außergewöhnlichen Flora und Fauna zum Spazieren und Verweilen ein. Für Gäste mit Rollator oder Rollstuhl ist der Wassergarten ein beliebtes Ausflugsziel.
Barrierefreie Führung rund um den Neunkircher Hochofen (Landkreis Neunkirchen)
Bei einem informativen Spaziergang rund um den Neunkircher Hochofen im Alten Hüttenareal erfahren Sie Interessantes über die Industriegeschichte der Stadt. Entlang der imposanten Hochöfen und Winderhitzer macht die barrierearme Tour auch Station an der Neuen Gebläsehalle mit einer Besichtigung der einzigen darin noch erhaltenen Gasgebläsemaschine. Weiter geht es über den Susan-Weinert-Weg bis zur Margarete-Bacher-Straße. Dort gibt es viele interessante Ausblicke auf markante Neunkircher Gebäude, wie beispielsweise die Christus- und Marienkirche. Zu einer kleinen Pause laden immer wieder öffentliche Sitzbänke ein.
Barrierefreie Stadtführung in Homburg (Saarpfalz-Kreis)
In Homburg können Besucher an einer barrierefreien Stadtführung teilnehmen, die nach dem Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ zertifiziert ist. Die Tour bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt und ist speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugeschnitten.
Barrierefreier Stadtspaziergang Saarlouis (Landkreis Saarlouis)
Seit Mai 2023 bietet die Kreisstadt Saarlouis für Menschen mit Beeinträchtigung einen barrierearmen Stadtspaziergang an, der nach den Kriterien des Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“ eingestuft wurde. Der Weg führt durch den Stadtgarten, teilweise am Saaraltarm und den Festungsanlagen entlang zur Vauban-Insel oder umgekehrt zum Katerturm. Der etwa einen Kilometer lange Weg ist stufenlos und leicht begeh- und befahrbar.
Der Staden in Saarbrücken (Regionalverband Saarbrücken)
Der Staden ist ein beliebtes Erholungsgebiet direkt an der Saar in Saarbrücken-St. Johann. Das parkähnliche Areal mit Wiesen, Alleen, Spielplätzen und dem Biergarten am Ulanenpavillon liegt zwischen der Bismarckbrücke und dem Heizkraftwerk Römerbrücke und wurde im Jahr 1908 angelegt. Die historischen Elemente des Stadens wie die Böschungsmauer, die Balusterbrüstung, die Treppen und Pavillons des Architekten Heinrich Güth sowie die parkartige Gestaltung stehen unter Denkmalschutz.
Anreise mit mobisaar
mobisaar unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung Ihrer Ausflüge. Unsere Mobilitätslotsen begleiten Sie auf Wunsch von der Haustür bis zum Zielort und sorgen dafür, dass Ihre Reise so angenehm wie möglich verläuft. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Website.
Fazit
Das Saarland bietet eine Vielzahl an barrierefreien Ausflugszielen, die speziell auf die Bedürfnisse von älteren Menschen und Personen mit Mobilitätseinschränkungen zugeschnitten sind. Mit mobisaar an Ihrer Seite steht einem entspannten und erlebnisreichen Sommer nichts im Wege.
Hinweis: Alle genannten Ausflugsziele befinden sich innerhalb dem Regionalverband Saarbrücken, Landkreis Neunkirchen, Landkreis Saarlouis und Saarpfalz-Kreis und sind nach dem Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ zertifiziert. Es empfiehlt sich, vor dem Besuch die aktuellen Informationen und Zertifizierungen der jeweiligen Einrichtungen zu prüfen.