Projekt
mobisaar – Mobilität für alle
Der kostenfreie Lotsen-Begleitdienst im Saarland. Wir machen Sie mobil bei der Fahrt mit Bus und Bahn.
Werden Sie wieder unabhängig und mobil!
mobisaar – Mobilität für alle bietet einen kostenfreien Begleitservice im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) an. Seit 2015 unterstützen speziell geschulte mobisaar-Lotsen bei der Nutzung von Bussen, der Saarbahn sowie Regional- und Regionalexpresszügen. Auf diese Weise wird die Teilnahme von Menschen mit eingeschränkter Mobilität und älteren Personen am öffentlichen Leben erleichtert und verbessert.
Wer beim Bus- oder Bahnfahren Hilfe benötigt – sei es aufgrund von Seh- oder Hörbeeinträchtigungen, der Nutzung eines Rollstuhls oder Rollators – kann den mobisaar-Lotsenservice in Anspruch nehmen.
- wenn Sie ständig oder vorübergehend in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind.
- wenn Sie bspw. schlecht hören oder sehen, sich nicht gut orientieren können, einen Rollator oder Rollstuhl nutzen.
- wenn für Sie die Nutzung von Bus & Bahn ungewohnt ist
- wenn Sie nicht immer auf die Unterstützung Ihrer Bekannten und Verwandten zurückgreifen möchten.
- helfen beim Aus-, Ein- und Umsteigen in Bus, Bahn oder Regionalzug.
- bieten spontan Orientierungshilfe an Haltestellen und unterstützen beim Bedienen der Fahrkartenautomaten und bei Fragen zum Fahrplan.
- begleiten mobilitätseingeschränkte und ältere Menschen von der Haustür zum Zielort und von dort wieder zurück nach Hause.
- sind Helfer, Ansprechpartner und Unterstützer.
- unsere Lotsen werden regelmäßig geschult – sie erhalten Weiterbildungen und erwerben Zusatzqualifikationen.
- Als Fahrgast benötigen Sie lediglich einen eigenen, gültigen Fahrschein oder den Nachweis für die Berechtigung einer unentgeltlichen Beförderung (z. B. vom Landesamt für Soziales).
- Fragen beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiter der mobisaar-Service-Hotline unter der Telefonnummer: 06898 500 4000.
- Unsere Servicezeiten: Von Montag bis Freitag Von 8:00 bis 18:00 Uhr
- Verfügbarkeit: Regionalverband Saarbrücken, Landkreis Neunkirchen, Landkreis Saarlouis, Saarpfalz-Kreis
- rund 80 % der Saarländer können zurzeit von dem mobisaar-Service profitieren
- ca. 60 Lotsen
- über 50.000 gebuchte Aufträge
- unzählige Spontanhilfen
- ca. 950 aktive Kunden/Fahrgäste
Der mobisaar-Service steht Ihnen von Montag bis Freitag, jeweils von 8:00 bis 18:00 Uhr, im Regionalverband Saarbrücken, im Landkreis Saarlouis, im Landkreis Neunkirchen und im Saarpfalz-Kreis zur Verfügung. Der Begleitservice ist kostenlos, Sie benötigen lediglich einen gültigen Fahrschein.

Buchen Sie unter 06898 – 500 4000
den kostenlosen mobisaar-Lotsenservice!
Für spontane Unterstützung: Nutzen
Sie die mobisaar-Servicestandorte in
Saarbrücken an den Bushaltestellen
Rathaus, Rabbiner-Rülf-Platz sowie der
Saarbahnhaltestelle Hauptbahnhof.
Statements zu mobisaar

„mobisaar ist interdisziplinär und vielschichtig. Unser kostenloser Lotsen-Service im saarländischen ÖPNV leistet einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende und Barrierefreiheit.”

„Das Projekt mobisaar fördert die Integration der Lotsen in den ersten Arbeitsmarkt und setzt ein starkes Zeichen für eine barrierefreie und inklusive Gesellschaft. mobisaar aktiviert und verbindet Menschen. Dies ist entscheidend, um die Teilhabe und Eigenwirksamkeit zu stärken.“

Es ist einfach etwas anderes, mit Unterstützung
des Begleitservices vor die Tür zu gehen. Einkaufen
möchte ich zwar selbst. Doch das Wissen, dass
die Lotsen kommen, mich abholen und warten,
bis ich vom Einkauf zurück bin, gibt mir Ruhe und
Sicherheit.“

„Unser Ziel ist es, Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern. Mit mobisaar ermöglichen wir eigenständige Mobilität.”

„Nach acht Stunden Arbeit ist es entspannend, wenn ich weiß, dass jemand da ist, der mich nach Hause begleitet und der mich direkt unterstützt. Man entwickelt ja, wenn man täglich unterwegs ist, ein Vertrauen zu den mobisaar-Lotsen und das ist sehr hilfreich.“

„Mobilität ist ein Grundbedürfnis und ihre Sicherung eine gesellschaftliche Aufgabe. mobisaar nutzt den öffentlich geförderten Arbeitsmarkt, um durch Lotsendienste die soziale Teilhabe und Inklusion älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen zu stärken.”

„Das Projekt mobisaar baut Brücken und dies in vielerlei Hinsicht. Durch die zahlreichen Unterstützungsangebote wird es den Nutzern ermöglicht, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, alltägliche Aufgaben eigenständig zu erledigen und damit ein selbstbestimmteres Leben zu führen.”

„Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit flankiert öffentlich geförderte Beschäftigung durch sein Landesprogramm „Arbeit für das Saarland” (ASaar). Es handelt sich dabei um Arbeitsgelegenheiten und Prämien für Arbeitsverhältnisse für rund 90 Teilnehmendenplätze bzw. Mobilitätslotsen und einen Stellenanteil von rund 4,7 Vollzeitäquivalenten für anleitendes und betreuendes Bildungspersonal.”

„mobisaar ist ein Instrument, das allen Generationen in der Gesellschaft angeboten wird. Daher stellt es nicht nur ein verbindendes Element zwischen Lotsen und Kunden dar, sondern prägt auch das soziale Verhalten und das Miteinander innerhalb der Gesellschaft nachhaltig. Das Besondere an mobisaar ist das kostenlose Angebot sowie die Mitmenschlichkeit und die Herzlichkeit aller Akteure.”